Joulie-16 ist das komplette Batterie-Management-System mit Active Balance.
von lnks: Stromsensor, Ethernet, USB, CAN, optional Disable Charge/Discharge, Temperatursensoren, Relais, Balancereingänge, Schalter/LED (ggf. remote). Siehe Dokumentation. Die Eingänge sind z.T. als Klemmen (Phoenix) für hohe Flexibilität ausgeführt. Die Balancer-Eingänge und -Kabel sind Automotive zertifizierte Kabel der Firma ERNI.
Nein, jeder Wechselrichter kann mit dem BMS arbeiten. Zusätzliche, galvanisch getrennte Ausgänge (Disable Charge/Discharge) ermöglichen ggf. die Steuerung von Wechselrichtern ohne Interface.
Bei ausgeschaltetem BMS ist das Board stromlos. Nur die Balancerkabel sind direkt mit den entsprechenden IC's verbunden und verbrauchen ca. 50 mW. Im aktiven Betrieb ohne Balancing-Aktivitäten beträgt die Leistungsaufnahme ca. 1,8W.
AutarcTech bietet ein kaskadierbares 4S / 12V Active Balance BMS an, das technisch auf den gleichen Komponenten basiert wie Joulie-16. Dieses BMS heißt Joulie-4c (cascadiebar). Ein separates Handbuch beschreibt die Funktionen und die Verwendung. Siehe Dokumente.
Joulie-4c ist ein 4S / 12V kaskadierbares Active Balance BMS, das auf der gleichen Technik wie Joulie-16 basiert. Die Verwendung ist gedacht für 12V-Batterien, 24V-Batterien bis zu 800V-Batterien. Joulie-4c erweitert unser Produktportfolio in Richtung mehr Flexibilität. Joulie-4c arbeitet als MASTER/SLAVE-Konzept. Jede Baugruppe arbeitet unabhängig vom MASTER, das schliesst Spannungs- und Temperaturüberwachung der angeschlossenen Zellen ein. MASTER und SLAVE kommunizieren über eine RS485-Schnittstelle. Als Ergänzung kann ein zusätzliches Board - CTRL - angeschlossen werden, dass die Kommunikation z.B. über CAN mit einem Wechselrichter übernehmen kann.
Der MASTER verfügt über alle notwendigen Ausgänge um ein Relais anzusteuern, verfügt optional ebenfalls über galvanisch getrennte Ausgänge Disable Charge/Discharge und über einen analogen Ausgang für den SOC. An den MASTER wird auch der Stromsensor angeschlossen. Somit ist dieser ein 4S/12V eigenständiges BMS. Siehe Joulie-4c-Dokumentation