Die erste internetfähige Batterie
Joulie-16 ermöglicht außerdem die Kommunikation zwischen Batterie und Wechselrichter über CAN-Schnittstellen für gängige Wechselrichter, sowie die Fernüberwachung der Batterie per Internet unabhängig vom Wechselrichter. Hier werden für jede Batterie und jede Zelle einer Batterie alle relevanten Daten wie Spannung, Ladezustand, Temperatur etc. protokolliert und ausgewertet. Damit ist es z. B. möglich, eine einzelne frühzeitig gealterte Zelle einer Batterie zu identifizieren und deren prophylaktischen Austausch zu veranlassen und so einen möglichen Ausfall des Systems zu vermeiden.